Vor 4 Monaten war er zum ersten Mal beim Training, schon Mitte Januar absolvierte er das erste Punktspiel mit 2 ganz knappen Niederlagen, doch im März legte er dann so richtig los:
Es folgten 4 Siege in der 2.Kreisklasse und ein 2. Platz mit einer 7:1 Bilanz bei der Kreisrangliste seines Jahrgangs. Daher setzte ich ihn gestern in der stärksten Gruppe beim Turnier in Pulheim und er überraschte mit einer 3:3 Bilanz, so dass er mit +114 TTR Punkten das Ranking zum Spieler des Monats mit großem Abstand anführt. Herzlichen Glückwunsch, Arsis Yousefi !
Auf Platz 2 folgt Boyan Koev durch seinen Turniersieg in Pulheim (+66) vor Enno Heine (+53).
Die nächste Ehrung findet vor den Sommerferien statt.
Hier die aktuelle Jugendrangliste:
Pos. | Name | TTR 4.4. | TTR 20.02. |
---|---|---|---|
1 | Nico Thönnißen | 1851 | 1853 |
2 | Timo Thönnißen | 1809 | 1803 |
3 | Ben Mathes | 1786 | 1780 |
4 | Adrian Gossow | 1779 | 1774 |
5 | Marius Strahl | 1714 | 1708 |
6 | Jack Ley | 1592 | 1545 |
7 | Angela Degueldre | 1517 | 1553 |
8 | Samuel Mantik | 1291 | 1298 |
9 | Mats Bauhardt | 1216 | 1203 |
10 | Enno Heine | 1186 | 1133 |
11 | Jakob Haas | 1094 | 1069 |
12 | Till Sidiki | 1050 | |
13 | Patrik Breeck | 1019 | 993 |
14 | Tommy Tian | 1012 | 990 |
15 | Bendix Fries | 955 | 953 |
16 | Kantapat Kormanee | 933 | 922 |
17 | Atila Rezaee | 933 | 933 |
18 | Boyan Koev | 932 | 866 |
19 | Mateo Weber | 932 | 917 |
20 | Matti Fries | 929 | 905 |
21 | Mikail Uysal | 925 | 878 |
22 | Emil Humpert | 923 | 895 |
23 | Ben Kravets | 913 | 907 |
24 | Simon Fürst | 904 | 900 |
25 | Arsis Yousefi | 891 | 777 |
26 | Konstantin Lauth | 865 | 847 |
27 | Fabian Lerm | 858 | 852 |
28 | Leo Wiese | 836 | 839 |
29 | Helen Li | 836 | 844 |
30 | Sebastian Dübel | 829 | 845 |
31 | Till Menke | 826 | 817 |
32 | Lukas Weißelberg | 820 | 773 |
33 | Nicolas Weber | 820 | 846 |
34 | Anton Klewitz | 806 | 781 |
35 | Henri Schaefer | 800 | 825 |
36 | Alexander Eichhorst | 798 | 761 |
37 | Johannes Lieck | 794 | 802 |
38 | Jingke Xu | 789 | 779 |
39 | Felix Riedel | 789 | 823 |
40 | Lawrence Spötter | 785 | 777 |
41 | Shervin Sohrabi | 777 | 758 |
42 | Finn Gutzmann | 775 | |
43 | Johannes Nick | 771 | 815 |
44 | Levent Schierer | 762 | - |
45 | Sebastian Butter | 736 | 746 |
46 | Henri Bonato | 735 | - |
47 | Torben Lemberg | 735 | 729 |
48 | Luca Liu | 725 | - |
49 | Wladimir Rapoport | 725 | 814 |
50 | Anton Buschmans | 701 | 688 |
51 | Lara Messner | 687 | 664 |
52 | Mila Heitmann | 671 | 743 |
53 | Tara Förstner | 662 | 676 |
54 | Fynn Schmidt | 627 | - |
55 | Robin Lübbers | - | - |
55 | Henri Fuchs | - | - |
55 | Eren Günkan | - | - |
55 | Caspar Propach | - | - |
55 | Lilli Welters | - | - |
55 | Moritz Fuchs | - | - |
Seine Teilnahme an vielen Turnieren im Mai und Juni, bei denen er noch einige Male Lehrgeld zahlen musste, hat sich jetzt in einer deutlichen Leistungssteigerung bemerkbar gemacht. Zudem gehört Benny zu den trainings- und spielfleißigsten Schülern im Verein, wodurch er 8 Plätze in der Vereinsrangliste gut gemacht hat.
Ursprünglich noch in der 2. Schülermannschaft gesetzt, rückte er jetzt in die 1. Schüler auf und will tatkräftig zum Ziel „Aufstieg in die Bezirksliga“ mithelfen. Er half auch bereits bei den Jungen aus und hat bisher eine 10:0-Bilanz über alle Mannschaften. Daneben feierte er bei den Vitusmeisterschaften in Mönchengladbach seinen ersten Titel im Doppel und überzeugte auch bei den Kreismeisterschaften.
Auf Platz 2 in dieser Rangliste befindet sich Shayan Shirzeh (+64) vor Jan Rath (+43).
Zusätzlich erwähne ich hier auch Moritz Junk, der noch keinen QTTR-Wert hat, aber durch 7 Siege in 8 Spielen seinen TTR-Ausgangswert um 67 Punkte steigerte.
Den zweiten Platz in dieser Wertung belegte Marius Strahl mit +67 Punkten durch seinen 5. Platz bei den WTTV Top16 und den 2. Platz bei der Schüler A Kreisrangliste.
Januar/Februar 2017: Benjamin Schwarz
Bei der 4. Ehrung gibt es zum ersten Mal einen Sieger, der zuvor bereits die größte TTR-Steigerung hatte. Vom 15.12.-10.2. steigerte Benjamin Schwarz seinen TTR Wert um 51 Punkte auf 1092. Neben einer 7:2 Bilanz in den vier siegreichen Meisterschaftsspielen der 1. Schüler sammelte er Punkte bei den beiden Turnieren zwischen Weihnachten und Neujahr in Mülheim-Kärlich und in Wetter, wo er gegen gleich oder besser eingestufte Gegner tolle Leistungen ablieferte. Zudem erzielte er zusammen mit Marius in Mülheim-Kärlich den Sieg im Schüler-B-Doppel.
Den zweiten Platz in dieser Wertung belegte An Duy Dang mit +42 Punkten. Hierdurch hat er nun die Spitzenposition der Jugendlichen übernommen.
März 2017: Semih Cinar
In den letzten 6 Wochen haben einige Spieler ihren TTR Wert um mehr als 40 Punkte gesteigert: Neben dem Spieler des Monats waren dies Marius Strahl, Junseo Lee, Arvid Ranscht, Yunosuke Yajima und Moritz Junk. Die größte Steigerung mit 79 Punkten erzielte Semih Cinar durch eine 9:1 Bilanz im oberen Paarkreuz der 3. Schüler. Bei der Analyse seiner Einzelergebnisse fällt ibs. seine Nervenstärke auf, 4 seiner Spiele gingen in den 5. Satz und er gewann alle. Somit konnte er auch in der Vereinsrangliste einige Plätze gutmachen und wir hoffen, dass seine Form auch während der Turnierserie so weiter geht.
Vor allem durch seine Leistungen bei der ersten Runde der NRW-Liga-Aufstiegsspiele konnte An Duy innerhalb von 6 Wochen 93 Punkte hinzugewinnen. Neben der 6:1 Bilanz im Einzel gewann er zusammen mit Marius auch alle Doppel, so dass er einen maßgeblichen Anteil am Erreichen des 2. Platzes hatte. Daneben bezwang er beim Turnier in Holzbüttgen u.a. den WTTV-Kaderspieler Pascal H. und er qualifizierte sich auch souverän für die Bezirksendrangliste der Schüler A Ende Mai. Außerdem war er für den Bezirk Mittelrhein beim internationalen Turnier in Flensburg aktiv.
Innerhalb eines Jahres hat An Duy mehr als 300 Punkte gewonnen und bekommt nun für die kommende Saison einen Stammplatz bei den 1. Herren im mittleren Paarkreuz.
Neben An Duy konnte Gabriele durch zahlreiche Turnierteilnahmen die Verluste des vergangenen Monats wieder wettmachen und 87 Punkte zulegen.
An dritter Stelle ist Marius, der ibs. durch den Sieg bei der WTTV-Rangliste und dem Turnier in Holzbüttgen 67 Punkte zulegen konnte.
Während
der Turnierserie konnten 2 Spieler mehr als 100 TTR Punkte
hinzugewinnen. Jan nahm an 4 Turnieren teil und gewann mit einer 12:9
Bilanz insgesamt 115 Punke zu. Nachdem es bei der Jugendfahrt in Sundern
am ersten Tag noch gar nicht lief, belegte er am 2. Tag den 3. Platz in
der Herren-1150 Konkurrenz. Noch erfolgreicher lief das Turnier
Jungen-1200 in Düren. Durch 6 Siege (3 Gegner davon waren höher
eingestuft) belegte er den 2. Platz und konnte somit auch in der
internen Vereinsrangliste 5 Plätze auf Platz 8 zulegen.
Insgesamt 107 Punkte zulegen konnte Lennert Fuhrmann. Insgesamt hat er seit dem 11.5. rund 50 Einzel in der ganzen Republik bestritten und gehört somit zu den Vielspielern im Verein. An einem Wochenende in Großburgwedel gelang es ihm, 80 TTR Punkte zuzulegen.
September/Oktober 2017: Samuel Mantik
Nach den ersten 5 Spieltagen der Hinrunde gibt es nur einen Spieler, der mit einer makellosen 4:0 Bilanz gegen allesamt gleichwertig oder leicht höher eingestufte Gegner in der Liga auffällt. Samuel, der in der letzten Saison viele Spiele noch knapp verlor, zeigte nun einige Male seine Nervenstärke und gewann neben seinen 4 Einzeln auch beide Doppel. Seinen TTR-Wert steigerte er um 76 auf 776 Punkte.
Auf Platz 2 landete Handrik Stepkes (+44) vor Paul Ranscht (+43).
November/Dezember 2017: Marius Strahl
In den letzten beiden Monaten erzielte Marius eine
29:6
Bilanz im Einzel und konnte somit seinen TTR-Wert um 93 auf 1534 Punkte
steigern. Höhepunkt war zweifelsohne der WTTV-Top12-Ranglistensieg im
Jahrgang
2007, den er sich durch 9 Siege in 9 Spielen sicherte. Durch diesen
Erfolg nominierte ihn der WTTV für den DTTB Future-Cup im Januar in
Thüringen. Aber auch andere
Ergebnisse waren erstaunlich: Bei den Schüler A – Bezirksmeisterschaften
drang
er bis ins Viertelfinale vor und qualifizierte sich für die
Westdeutschen
Schülermeisterschaften des Jahrgangs 2003. In der Bezirksliga Jungen
schlug er
u.a. die Nr. 1 des Mitfavoriten aus Jülich. Und auch in der
Bezirksklasse Herren schaffte er
bei seinem zweiten Einsatz den ersten Sieg. Somit hat er in der
Jugend-Rangliste sich auf den 3. Platz vorgekämpft.
Auf den weiteren Plätzen mit der größten TTR-Verbesserung sind Gabriele Dagonese (+55) und Jakob
Haas (+50).
Januar 2018: Samuel Mantik
In den ersten 5 Wochen des neuen Jahres fanden die Kreisvorranglisten der Schüler statt, und daher ist es nicht verwunderlich, dass sich hierdurch große TTR-Veränderungen ergeben haben.
Samuel, der bei der Schüler C Rangliste leider verhindert war, überzeugte bei der Schüler B Rangliste mit 4:3 Siegen. Auch bei den 3 Niederlagen gewann er jeweils mindestens einen Satz, so dass mit etwas Glück auch noch mehr drin gewesen wäre. Daneben hatte er 2 Einsätze in der 3. Schülermannschaft und gewann dabei alle 4 Einzel und beide Doppel. Somit konnte er seinen TTR-Wert um 94 Punkte verbessern, was einen Sprung in der Jugend-Rangliste von Platz 30 auf Platz 21 bedeutet.
Auf den weiteren Plätzen mit der größten TTR-Verbesserung landeten Bruno Moch (+68) durch eine 8:1-Bilanz in Liga und Schüler B Rangliste am vergangenen Wochenende und Arvid Ranscht (+67) durch 8:0 Siege in der 1. Kreisklasse.Eine Bilanz von 21:7 Siegen vom 13.4. bis 6.5. hat zur Folge, dass An
Duy Dang exakt 100 TTR Punkte an 4 Wochenenden zulegen konnte. Neben
dem Sieg bei der Schüler A Bezirksrangliste gelangen ihm vor allem bei
der Jungen Rangliste Erfolge gegen Andrej Sahakiants (2x), Thomas Vreden
und Yves Tanev. An weiteren Sensationen gegen Marco Stefanidis und
Jason Lindenhofen war er ganz nah dran. An Duy hat durch diese
Leistungen sich in der Vereinsrangliste auf Platz 2 hochgearbeitet und
wird in der kommenden Saison ein wichtiger Spieler sowohl in der Jungen
NRW-Liga wie auch in der Herren Bezirksliga sein.
Auf Platz 2 landete Fabian Brozio (+80), dem wichtige Siege für die 2. Herren gelangen und bei 2 Turnieren bis ins Halbfinale vorstoßen konnte. Dritter wurde Marius Strahl (+52), der einige unerwartete Siege bei Mannschaftsspielen und Ranglisten feiern konnte.
Juni/Juli 2018: An Duy Dang
Das hat noch keiner geschafft: 2x in Folge hat An Duy Dang seinen TTR-Wert stärker steigern können als alle Jugendlichen des Vereins. Mit 1800 (+53) Punkten ist er jetzt unangefochtene Nr. 1 im gesamten Verein.
Seit
der letzten Wertung nahm an 4 WTTV-Ranglisten und einem Herren-Turnier
im Rahmen unserer Jugendfahrt teil. Insgesamt spielte er eine Bilanz von
23:14. Highlights waren der 2. Platz beim Schüler A Top 32 und vor
allem die guten Ergebnisse bei den WTTV-Jungenranglisten gegen allesamt
stärker eingestufte Gegner. Wir freuen uns nun auf die nächsten
Ligaspielen, bei denen An Duy nun oft in die Rolle des Favoriten
antreten wird.
Im November entschied sich Jack, vom TTC Köln zu uns zu wechseln, da er keine anderen Jugendlichen auf seinem Niveau im Verein hatte und so weder ein entsprechendes Training noch ein Mannschaftsspiel möglich war. Was diese beiden Faktoren ausmachen, kann man an der Entwicklung von Jack sehen. Neben einer 7:1 Bilanz bei der Kreisrangliste Jungen 15 und 6:3 Siegen in der Liga war er der entscheidende Faktor beim Jungen 13 - Kreispokal, bei dem er alle Spiele gewinnen konnte. Auch beim Neujahrsturnier in Glehn wurde sein Siegeszug erst im Halbfinale vom späteren Turniersieger gestoppt. Seinen TTR-Wert verbesserte Jack in 2 Monaten um 138 Punkte.
Auf Platz 2+3 folgen Emilo Schulz (+92) durch sehr gute Ergebnisse bei den Westdeutschen Meisterschaften und Simon Fürst (+55) durch seinen Turniersieg beim Sichtungsturnier in Kerpen.
Februar/März 2020: Enno Heine
Den größten Zuwachs an TTR-Punkten (+71) in den 4 Wochen vor der Corona-Spielpause erzielte Enno, der somit bereits zum zweiten Mal Spieler des Monats wurde. Sämtliche Spiele in der Jungen 15 Kreisliga und 1.Kreisklasse konnte er für sich entscheiden. Zur Belohnung durfte er auch mal bei den Großen schnuppern, die Jungen NRW-Liga war aber dann doch noch eine Nummer zu groß...
September/Oktober 2020: Mats Bauhardt
Nach den ersten 5 Spieltagen der neuen Saison ist es an der Zeit, den Spieler mit der besten TTR-Punkte-Entwicklung zu ehren. Um 102 Punkte konnte sich Mats Bauhardt in den letzten 6 Wochen steigern, der somit zum ersten Mal dieses Ranking anführt. Mats wird regelmäßig in der J15 Kreisliga (Bilanz 9:0) und der J18 Bezirksklasse (Bilanz 10:5) eingesetzt und ist somit maßgeblich an den Erfolgen beider Mannschaften beteiligt. Größter Erfolg war sicherlich die 3:0-Bilanz gegen Hürth am gestrigen Tag, bei dem er mit dem Sieg gegen die gegnerische Nr. 1 den 7:5-Sieg der Mannschaft sicherte. Außer den vielen Spielen absolvierte Mats die erste Stufe des DTTB-Sichtungslehrgangs und trainiert jede Woche bei uns und am Landesleistungsstützpunkt in Brühl.
Knapp hinter Mats platzierten sich Adrian (+91, Bilanz Herren 6:4, Jugend 10:2) und Mikail (+83, Bilanz 8:3).
Wir wussten alle, dass die TTR-Rangliste durch die wenigen Spiele der letzten 1,5 Jahre aktuell wenig aussagt, und daher ist es auch klar, dass es nach einigen Wochen deutliche Veränderungen gibt. 5 Spieler haben seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs ihren TTR-Wert um mehr als 75 Punkte verbessert, aber einer sticht hierbei noch heraus: Jack Ley gewann insgesamt 122 TTR Punkte hinzu, davon 100 innerhalb einer Woche durch den Einsatz in mehreren Herren- und Jugendspielen. Insgesamt spielte er folgende Einzel-Bilanzen: Jungen 18 NRW Liga 5:1, Jungen 15 Bezirksliga 3:0, Herren 2.Kreisklasse 7:0, Ranglistenturnier 6:1. Insbesondere seit seinen 3 Einzel- und der Doppelsiegen beim 8:6-Sieg der 3.Herren in Worringen ist Jack ein gefragter Jugendlicher in allen Mannschaften und wir freuen uns, wenn seine Entwicklung so weiter geht. Auf den weiteren Plätzen folgen Enno Heine (+91), der beim Ranglistenturnier und in der Jungen 15 Bezirksliga überzeugend spielte, sowie Adrian Gossow (+78) durch seinen Erfolg beim WTTV Qualifikationsturnier für die deutsche Rangliste.
Oktober/November 2021: Jack Ley
Zum zweiten Mal in Folge ist Jack Ley Spieler des Monats! Nachdem er schon im September über 100 TTR Punkte gewonnen hat, sind es auch jetzt wieder +106 Punkte.
Wiederum überzeugte Jack mit beeindruckenden Bilanzen: Herren 6:2 und Jugend 7:1. Hinzu kam noch die Teilnahme an der Jungen 15 - Bezirksmeisterschaft, bei der er leider schon im Viertelfinale auf den topgesetzten Spieler traf.
Auf den weiteren Plätzen folgen Samuel Mantik (+72) + Enno Heine (+63). Außerdem möchte ich dieses Mal den Platz 4 nicht unerwähnt lassen: Mit tollen Ergebnissen bei der Bezirksmeisterschaft legte Lara Messner 48 Punkte zu.
Januar/Februar 2022: Mats Bauhardt
Nach dem letzten Spieltag vor der kurzen Karnevalspause ist wieder an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Nachdem Jack 2x hintereinander um mehr als 100 Punkte zulegen konnte, waren es dieses Mal nur 55, wobei er durch den Ausfall vieler Spiele auch nur in 3 Meisterschaftsspielen eingesetzt wurde. Dies reicht zum gemeinsamen Platz 3 zusammen mit Angela Degueldre.
Übertroffen wurde er hierbei von Johannes Podlich (+59), der bei einem Ranglistenturnier und einem Meisterschaftsspiel insgesamt 59 Punkte zulegen konnte.
Spieler des Monats ist aber Mats Bauhardt mit +79 Punkten mit einer 7:3 Bilanz im oberen Paarkreuz der Jungen 18 Bezirksklasse sowie einer 4:3 Bilanz bei der Jugend-Kreisrangliste, bei der er gegen einige bis zu 5 Jahre älteren Spieler gewonnen hat