1. Jungen 18 B Einzel: Samuel Mantik
1. Mädchen 15 Doppel: Emilia Renner / Anastasia Amvrosiadou
Drei Highlights möchte ich hier insbesondere herausstellen:
- Jungen 18 waren unsere 4 Teilnehmer alle im Einzel-Viertelfinale, 3 im Halbfinale und im alle 4 im Doppelendspiel!
- Jungen 10: Mats Bauhardt holt seinen ersten Turniersieg
überhaupt! Sein Finale war nichts für schwache Nerven, als er im
entscheidenden 5. Satz ein 7:9 noch zum Sieg drehen konnte.
- Mädchen 15: Die größte Überraschung! Emilia Renner und Anastasia Amvrosiadou schieden im Einzel in der Vorrunde aus, doch im Doppel konnten sie sowohl das Halbfinale wie das Finale im 5.Satz gewinnen.
Fotos aller Wettbewerbe findet ihr auf unserer Facebook-Seite!
Dieses Wochenende trafen sich die besten 6 Schülermannschaften aus NRW und spielten um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Schüler-Mannschaften. Der TTC Lövenich qualifizierte sich hierfür erstmalig durch den Sieg beim Bezirksturnier Ende März und fuhr hochmotiviert mit An Duy Dang, Marius Strahl, Melwyn Saget, Benny Schwarz und 2 Coaches nach Kamp-Lintfort.
Gespielt wurde in zwei Dreiergruppen, wir bekamen die TG Neuss und die TuS Holzen-Sommerberg zugelost, während in der anderen Gruppe Borussia Düsseldorf gegen Bad Driburg und Rheine um den Finaleinzug spielten. Gegen Neuss waren wir klarer Favorit und führten auch nach den Doppeln 2:0. Deren oberes Paarkreuz hatte jedoch einen tolle Form, so dass Marius unerwartet einen Punkt abgab und es auch für An Duy enger als gedacht wurde. Auch Holzen-Sommerberg hatte im oberen Paarkreuz enge Spiele gegen Neuss, sie gewannen die Partie aber 6:0, während wir mit 6:2 schlussendlich siegten.
Durch diese Ergebnisse war klar, dass wir Holzen schlagen mussten, um das Finale zu erreichen: Unser Spitzendoppel An Duy / Marius gewann das erste Spiel 3:0, und auch Melwyn / Benny hatten den 5. Satz erreicht und eine Vorentscheidung auf dem Schläger, doch Holzen gelang der Ausgleich. Es folgten die Einzel im oberen Paarkreuz: Hier konnte Marius seine Leistung abrufen und gegen Paul Burkart 3:1 gewinnen, die beiden letzten Sätze konnte er aber erst in der Verlängerung klar machen. An Duy lief parallel gegen den in den letzten Wochen hervorragend aufspielenden Marvin Lohsträter lange einem Rückstand hinterher und konnte erst im Entscheidungssatz das Match für sich entscheiden. Nach der erwarteten Niederlage von Benny gegen Leonard Seiberth kam Melwyn an die Platte, um gegen Fabrice Lehder den alten Abstand wieder herzustellen. Nachdem Melwyn den 4. Satz in der Verlängerung verlor und es in den Entscheidungssatz ging, stand das gesamte Spiel auf Messer’s Schneide, doch Melwyn behielt die Konzentration und konnte das Spiel gewinnen. Parallel hatte auch An Duy bereits deutlich gegen Paul gewonnen, so dass wir mit 5:2 nun auf der Siegerstraße waren.
Zeitgleich standen nun Marius gegen Marvin und Melwyn gegen Leonard am Tisch, und wir brauchten noch einen Sieg. Melwyn hatte nach hartumkämpften Satzgewinnen im dritten Satz Matchball, konnte den Sack jedoch nicht zu machen. Marius lag zu dieser Zeit 1:2 zurück und in den vierten Sätzen ging es hin und her. Zeitweise sah es so aus, dass beide Spiele in den 5. Satz gingen, doch Melwyn gewann den 4. Satz, während Marius kurz darauf mit 16:18 verlor. Das Spiel war aber mit 6:3 gewonnen und nun wartete Borussia Düsseldorf.
Hier waren wir krasser Außenseiter, Düsseldorf war mit 7 Mann angereist und auf allen Positionen stärker besetzt. Im Doppel stellten wir genauso auf wie zuvor, An Duy und Marius trafen auf unseren zukünftigen Mannschaftskollegen Emilo mit seinem Partner Mirhol Kalaitzidis. Alle Sätze waren hart umkämpft, doch leider verloren wir 9:11 im Entscheidungssatz. Im anderen Doppel waren wir chancenlos, und Justus von Bandemer konnte anschließend gegen Marius die beiden ersten Sätze trotz Rückstand drehen und gewann dann auch klar. An Duy konnte anschließend zwar sein Spiel gegen Mirhol im 5. Satz gewinnen, doch die Luft war raus und Düsseldorf siegte deutlich mit 6:1. Wir gratulieren Emilo und seinem Team zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und hoffen, dass er diese Erfahrung in der neuen Saison mit dem TTC Lövenich wieder macht! Übrigens, wer dachte, dass es nicht mehr spannender geht als bei unserem Spiel gegen Holzen, hatte sich getäuscht. Die Siegerehrung zog sich noch eine ganze Zeit hin, bis die Schülerinnen aus Billerbeck im 5. Satz des letzten Spiels 3 Matchbälle vergaben (u.a. durch Aufschlagfehler) und dann Düsseldorf durch Sieg in der Verlängerung auch diesen Pokal mit nach Hause nahm.